FAHRWERKSTUNING - SUSPENSION TUNING
EINFÜHRUNG
Bei Grossserien Mountainbike Fahrwerk Komponenten Herstellern basieren Federgabel und Federdämpfer Erzeugnisse meist auf Verwendungs-, und/oder Einsatz Kompromisse (bez. auf die Federungs/Dämpfungscharakteristik). Wenn ein Mountainbike Hersteller seinen eigenen Mountainbikerahmen konzipiert und konstruiert, wird er sich unter anderem Gedanken machen müssen, die für ihn geeigneten Fahrwerkskomponenten für den Einbau beim Hersteller auszuwählen. Meist kann ja davon ausgegangen werden, dass vollgefederte Mittelpreis und High End Mountainbikes bis zu etwa 130Kg Fahrer-Gesamtgewicht freigegeben sind. So ist es nun also des Fahrwerk Herstellers Aufgabe, je nach Mountainbike Preissegment, eine relativ einfach zu bedienende, möglichst effiziente Federgabel und ein ebenso simpler (nicht billig sondern einfach in der Handhabung) Federdämpfer anzubieten, welche die Fahrergewichte von vielleicht 35-130 Kg abdecken. In den vergangenen 24 Jahren sind die Federelemente von einfachen primitiven Elastomer gefederten und ungedämpften Federungs-Komponenten hin zu teilweise mechanisch komplexen (nicht für jeder Mann/Frau komplex zu verstehen) Fahrwerks Komponenten herangewachsen. Ein grosser US Hersteller verwendet bewusst in den meisten Federgabeln fast ausschliesslich billigste Kunststoffspritzgussteile, welche dann auch in ihrer Funktion mal besser mal schlechter oder relativ schnell nicht mehr funktionieren, wie man es eigentlich von einer mittel-, bis hochpreis Segment Federgabel erwarten dürfte. Entsprechende Service mal aussen vor. Auch der zweite grosse US Hersteller nimmt sich zwar in die Pflicht, neue Produkte voll feinmechanisch auszustatten, was sich in einer relativ gleichbleibenden präzisen Funktion auszeichnet. Interessant ist das beide Hersteller zBsp. einen gleichen Federgabeltyp (mit der gleichen Spezifikationen), der eine mit internen billigst Teilen, der andere mit hochwertigeren feinmechanischen Teilen gleich teuer anbietet. Meiner Ansicht nach ist beim Hersteller mit den billigen Innenteilen die gesamte Handelsmarge angefangen vom Hersteller in Taiwan bis hin zum Onlineshop, selten bis zum Fachhändler, wichtiger als ein glücklicher Händler und/oder Endkunde der nicht nur 1-3 Jahre Freude an seiner Federgabel hat sondern auch länger (zum Wirtschaftswachstumswahn und dessen Auswüchsen mehr an anderer Stelle).
Wenn man sich zBsp. dann auch weiter vorstellt, dass die Käufer des ein und desselben Mountainbikes unterschiedliche Einsatzzwecke haben, unterschiedlich schwer sind und unterschiedlich damit umgehen, kann eine Federgabel und ein Federdämpfer nur ein Kompromiss in seiner Abstimmung sein, da diese auch für alle Käufer funktionieren (sollten). Auch Heute noch bringen die offensichtlich finanzkräftigen Federkomponenten Hersteller, jedes Jahr neue Federgabel und Dämpfer sowei Feder-, und Dämpfungssysteme auf den Markt die wieder und wieder als "DIE" Weiterentwicklung marketingmässig vermarktet werden. Jedes Jahr das gleiche, der eine ist besser als der andere und die kapitalgebunden Mainstream Fachzeitschriften präsentieren die neuen Komponenten in was weiss ich für Tests, nur um irgendwie darlegen zu können, dass nun die neue Federgabel und/oder Dämpfer wirklich Sinn macht und dieser nun der grosse neue, alles schlagbare Überbringer sein soll. Fakt ist, die Verstellbereiche bleiben plus/minus immer in etwa die gleichen - so kann zum Beispiel bei einem amerikanischen Hersteller der aufwendige Dämpfer an der Druckstufe gar nicht voll geöffnet werden (evtl schon behoben). Fakt ist auch dass für mich viele Komponenten nicht mehr weiterentwickelt werden sondern ganz einfach anders und NIE fertig konstruiert werden und zwar so, dass der Hersteller jedes Jahr Grund hat etwas neues auf den Markt zu bringen. Was für ein Verschwendung von Ressourcen.
Wenn man nun den ganzen Produktionswahnsinn seit Jahren verfolgt und den Sinn nach den Kompromiss-Dämpfungscharakteren der Hersteller immer wieder hinterfragt, kommt man evtl. zu mehreren Schlüssen, für mich zumindest zu einem wichtigen Schluss - und der sieht folgend aus ...
Die Industrie, vor allem oben genannte Marktführer produzieren was das Zeug hält - ABER die Eigenschaften (Einstell-Verstellmöglichkeiten) der Federgabel wird ...
A) in den wenigsten Fällen, die Federgabel/Federdämpfer wirklich detailiert vom Eigentümer studiert und auf die eigenen Bedürfnisse eingestellt
B) werden die Produkte nicht komplett "fertig" konzipiert, konstruiert und hergestellt, dass zBsp. für eine 40Kg Person die Zugstufe passend per Klicks eingestellt werden können, oder der Zugstufenbereich mit allen zur Verfügung stehenden Klicks merkbare Unterscheide bei jedem Klick in der Abstimmung abliefern
Und so weiter - das läuft nun schon Jahre so, und mir scheint die wenigsten Käufer sind kritisch genug und merken etwas und handeln dann auch restriktiv! Wir sehen da nun die grosse Möglichkeit der individuellen Anpassungen von Federungskomponenten an den Benutzer, da sie für jede einzelne Mountainbikerinn und Mountainbiker extrem wichtig ist und schlussendlich auch mit der eigenen Sichherheit beim fahren zu tun hat.
DA KOMMEN WIR INS SPIEL:
Mit unserer Erfahrung, bieten wir die individuelle Abstimmung von Federgabel und Federdämpfer an. Wir können auf Tuningteile zurückgreifen, die der Tuningmarkt anbietet, was meist zu einer wesentlichen Verbesserung der Fahreigenschaften führt aber im gleichen auch wieder nur für ein spezielle Bandbreite von Benutzern gemacht ist. Es ist aber zu erwähnen, dass man sich mit Tuningteilen und evtl. weiteren Anpassungen schon auf einem relativ hohen Niveau der Abstimmungscharakteren befindet und ein ganz feinfühliges Popöchen haben muss um Veränderungen auszumachen zu können.
Wenn Du Dich also durch die wenigen Ausführungen angesprochen fühlst, dann melde Dich ruhig bei uns - und wir suchen in in Zusammenarbeit mit Dir, Deinen Bedürfnissen und Wünsche nach einem Fahrwerkssetup ;o)
CF, Stand 12.2019